top of page
sportabzeichen1.jpg

Deutsches Sportabzeichen

Lenzkirch hält sich fit


Das Training für das Sportabzeichen - Das Zeichen für mehr Sport und Erfolg im Leben - beginnt wieder beim Turnverein Lenzkirch Anfang Juni, mittwochs um 18.30 Uhr im Stadion in der Schliecht.

Termine 2023:

Wir starten unsere diesjährige Sportabzeichen-Saison.

Sportabzeichenabnahme im Atmosstadion:

jeweils mittwochs von 19-21 Uhr an den folgenden Terminen:

12.07., 19.07., 26.07., 02.08., 09.08., 16.08.

Schwimmtermine im Freibad Lenzkirch:

Mittwoch, 28.06. 18 Uhr

Freitag, 21.07. 18 Uhr

 

Radtermine, Treffpunkt am Gasthaus Kreuzhof:

Freitag, 04.08. 18 Uhr

Samstag, 05.08. 15 Uhr

Freitag, 18.08. 18 Uhr

Nordic Walking Termine, Treffpunkt beim Gasthaus Schwörer:

Dienstag, 25.07. 18 Uhr



Sind Sport und Bewegung für Sie ein Stück Lebenslust und Lebensfreude? Dann ist das Sportabzeichen die Herausforderung an Sie, den Spaß am Sport und die Freude am Leben noch weiter zu steigern.

- Lernen Sie sich besser kennen
- Entdecken Sie, was alles in Ihnen steck!
- Bereichen Sie Ihre Freizeit um neue sportliche Erfolgserlebnise
- Schöpfen Sie Kraft für den Alltag!
- Gewinnen Sie Selbstvertrauen und Selbstbewußsein!
- Setzen Sie Zeichen für ein aktive und erfolgreiches Leben!
- Holen Sie sich den objektiven Beweis für überdurchschnittliche Leistungsfähigkeit und Fitness

Jeder kann es schaffen. die höchst sportliche Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports zu erringen, ist nicht ganz leicht. Aber wenn Sie sich an die "richtig-fit-Regeln" halten, können Sie es schaffen, und zwar nach Ihren individuellen Neigungen und Fähigkeiten. Denn die fünf altergerechten Prüfungsbedingungen, die man im Laufe eines Kalenderjahres erfüllen muss, wählen Sie selbst aus vielen verschiedenen Sportarten.

Nähere Informationen gibt es bei Angelika Streicher Tel. (0 76 53) 66 14

Für das Sportabzeichen gibt es bei vielen Krankenkassen auch noch zusätzliche Bonuspunkte.

 

 

Sportabzeichen

Schon gewusst?

Das Deutsche Sportabzeichen, auch als Orden des „Kleinen Mannes“ bezeichnet und als Ehrenzeichen der Bundesrepublik staatlich anerkannt, wurde 1913 ins Leben gerufen. Carl Diem war seinerzeit der erste, der diese Auszeichnung entgegennehmen durfte.

 

In Lenzkirch wurden 1965 die ersten 15 Sportabzeichen vergeben. Damals hatten Otto Thoma und Bernd Schäzle die Abnahmeberechtigung für Erwachsene und Veronika Katzenmayer für die Jugend. 1972 erwarb Helmut Lippert die Prüfungserlaubnis und zeichnete ab diesem Zeitpunkt bis 2002 für Organisation, Ablauf und die Verleihungen verantwortlich. Die Teilnehmerzahlen nahmen stetig zu und es kamen neue Prüfer hinzu (Egon Albrecht, Werner Schüler, Thomas Albrecht, Ludwig Duffner und Caroline Waldvogel). Das Jahr 1996 brachte für den TV Lenzkirch das bisher einmalige Rekordergebnis von 143 erfolgreich abgelegten Prüfungen. Die Teilnehmerzahlen gingen dann aber wieder etwas zurück. Bei den alljährlichen Vereinswettbewerben des Badischen Sportbundes konnte der TVL fast immer vordere Plätze (1 bis 6) belegen, allein dreimal in Folge den ersten Rang. Das Deutsche Sportabzeichen gehört beim TV Lenzkirch auch heute noch zu einem beliebten Angebot und steht für jedermann offen.

bottom of page