Deutsche Turnfeste
2017 - Berlin
Kleine Gruppe aus Lenzkirch beim Turnfest in Berlin
Unserer Leichtathletinnen hatten einen erfolgreichen Wettkampf bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften im Rahmen des Deutschen Turnfestes in Berlin. Lea Straub gewinnt den Schleuderballwettbewerb in der Jugend 16/17. Lea Streicher erkämpft sich beim 5-Kampf den 8. Platz in der Altersklasse 18/19. Einen Doppelsieg feierten dann noch Anna-Lena Gamp und Janice Waldvogel im 5-Kampf der Altersklasse 20-29.
2013 - Metropolregion Rhein Ruhr
XXX
2009 - Frankfurt am Main
3 Deutsche Meistertitel, 3 Turnfestsieger und 6 Medaillen beim Turnfest mit Deutschen Mehrkampfmeisterschaften
Eine schöne und erfolgreiche Woche verbrachten 29 Teilnehmer beim Internationalen Deutschen Turnfest in Frankfurt am Main. Die Abordnung mit einer Alterspanne von 14 bis 81 Jahren konnte neben dem feiern und erleben von tollen Veranstaltungen auch sportlich überzeugen. 3 Deutsche Meistertitel im LA-5-Kampf, 3 Turnfestsiege und 2 Vizeturnfestsieger im Wahlwettkampf konnten die Athleten der TVL erringen. Mit der Titelverteidigung im Leichtathletik 5-Kampf konnte Janice Waldvogel ihren Titel das 2. Mal in Folge verteidigen. Den 1kg schweren Schleuderball warf sie 50,34m und deklassierte die Konkurrenz geradezu. Mit über 7m Vorsprung konnte sie sich zum ersten Mal diesen Titel sichern. Auch Kathrin Bolz erwischte einen erfolgreichen Tag und errang im 5-Kampf den lange ersehnten Titel. Hermann Mündel startete als Ältester der Lenzkircher erfolgreich im Wahlwettkampf der Altersklasse 80 bis 120 Jahre. Nach tollen Leistungen am Barren (6,60 Pkt), Weitsprung aus dem Stand, Kugelstoßen und 50m Brustschwimmen erreichte er einen hervorragenden 2. Platz. Auch Thomas Albrecht überzeugte in der Altersklasse an Sprung, Rope Skipping, Barren und Minitramp und fuhr als Vizesieger nach Hause. Turnfestsieger im Fachwettkampf Leichtathletik wurden Anna-Lena Gamp, Janice Waldvogel und Kathrin Bolz. Dank eines großzügigen Zuschusses des Turnvereins konnten fast 30 Teilnehmer aus Lenzkirch zur größten Breitensportveranstaltung der Welt nach Frankfurt reisen. Zusammen mit fast 70.000 weiteren Teilnehmern genossen sie eine interessante, lehrreiche, sportliche und festliche Woche in der Metropole am Main. Von Partnern, Eltern und Vorständen wurden 18 der Teilnehmer am frühen Samstagmorgen an den Bahnhof nach Titisee gefahren. Mit guter Stimmung fuhr man zum Sonderzug, welcher sie ab Freiburg in die hessische Großstadt fuhr. Bereits am ersten Abend erlebten die Lenzkircher in der Mitte von vielen tausend Anderen eine fulminante Eröffnungsveranstaltung an der Festmeile direkt am Main. Die größte je in Europa veranstaltete Lasershow mit Feuerwerk eröffnete das Fest spektakulär. Aber bereits am nächsten Tag begannen die ersten Wettkämpfe. Nachdem sich Kathrin Bolz trotz "Abi-Stress" in der Vorbereitungsphase beim leichtathletischen Fünfkampf der Juniorinnen mit 100 m-Sprint, Weitsprung, Kugelstoßen, Schleuderballwerfen und 1.000 m-Lauf den Deutschen Meistertitel gesichert hatte, versilberte sie ihren Erfolg am zweiten Tag mit der Vizemeisterschaft im Schleuderballwerfen. Katja Burchartz komplettierte den Erfolg des TV-Teams mit einer sehr guten Wurfserie und dem dritten Platz beim Schleuderballwerfen. Mit dem 11. Platz im Fünfkampf und dem 13. Platz beim Schleuderballwerfen rundete Sinah Waldvogel das sehr gute Mannschaftsergebnis ab. In der Schülerklasse gelang auch Anna-Lena Gamp der Sprung aufs Treppchen. Mit einem Wurf über 41,02 m sicherte sie sich die Bronzemedaille mit dem Schleuderball, bevor sie im Fünfkampf couragiert gegen die jahrgangsälteren Gegnerinnen antrat und sich als beste Teilnehmerin des jüngeren Schülerjahrgangs den hervorragenden vierten Platz sicherte. Ihre Teamkollegin Katharina Haas hatte nach gutem Sprintauftakt zwar Probleme beim Weitsprung und in den Wurfdisziplinen, trotzdem gelang es ihr, sich den 19. Platz bei den Schülerinnen zu sichern. Bei den B-Jugendlichen waren Paulina Hary, Kerstin Bolz und Janice Waldvogel für die Meisterschaften qualifiziert. Paulina Hary zeigte einmal mehr, dass sie auf dem Weg ist, sich unter den Top-Athletinnen zu etablieren und erreichte mit dem 9. Rang im Schleuderballwerfen und dem 15. Rang im Fünfkampf ihre bislang besten Ergebnisse bei nationalen Meisterschaften. Die zierliche Sprinterin Kerstin Bolz erreichte nach ihrem tollen Auftakt mit 12,84 Sekunden über 100 m in den Wurfdisziplinen erwartungsgemäß keine Topleistungen. Trotzdem gelang es ihr mit guten Sprüngen und einem engagierten 1.000 m-Lauf sich den 8. Platz auf Bundesebene zu sichern. Janice Waldvogel eröffnete die Schleuderball-Einzelmeisterschaften mit einem Top-Wurf über 50,34 m. Nachdem sie sich damit den Meistertitel mit dem 1-Kilo-Ball gesichert hatte, war sie auch im Mehrkampf nicht zu bezwingen und wurde auch Deutsche Meisterin im leichtathletischen Fünfkampf. Für alle Teilnehmer stand diese Woche im Geiste des Turnsports. Neben den Wettkämpfen informierten sich die Übungsleiter auf der Turnfestmesse über die neuesten Trends und Geräte. Auf der Turnfest-Akademie wurden Weiterbildungen in den unterschiedlichsten Disziplinen belegt. Auch der Spaß kam nicht zu kurz. Ob im Ebbelwoi-Expreß, beim Badischen Abend, der TuJu-Fete oder auf der Festmeile kamen alle auf ihre Kosten. Beim Abschluß nach der Rückkehr im Cafe Roters waren sich alle einig. Das war ein tolles und schönes Turnfest. 2013 wollen alle wieder mit.
2005 - Berlin
XXX