Inhalt dieser Seite
Bilder
Wasserspiele
Wasserspiele in Schwarzlicht
(Übungsleiter unter Leitung von Christine Strübe)
Engel und Teufel
Engel und Teufel
Fördergruppe weibl.
Leitung:
Marina Bürkle + Jennifer Zepf
Die Fantasy Girls
Die Fantasy Girls
Jazztanz 2
Leitung:
Doris Juchum
Schlümpfe
Schlümpfe
Leistungsriege weibl. klein
Leitung:
Hanna Moosbrugger, Marion Lauer, Kristina Schuchart, Simone Bürkle
Space Taxi
Space Taxi
Leistungsriege männl. klein
Leitung:
Alexander Burchartz, Tim Kessler, Tobias Schäfer
Schneewittchen und die Zwerge
Schneewittchen und die Zwerge
Leistungsriege männl.
Leitung:
Thomas Albrecht
Wenn die Gaukler erwachen
Wenn die Gaukler erwachen
Leichtathletik
Leitung:
Ines + Dietmar Waldvogel
Bibo + Bobo
Bibo + Bobo
Christine Wisser und Harald Rombach
Tabaluga
Tabaluga
Aerobic Gruppe
Leitung:
Silke Grüner
Holzmichel
Holzmichel
Männerriege
Leitung:
Klemens Faller, Horst Böß
Starlight-Express
Starlight-Express
Leistungsriege weibl.
Leitung:
Manuela Burchartz, Thomas Kuttner
Finale
Finale
Die Green Onions spielen zum Tanz
Die "Green Onions" spielen zum Tanz
Bericht BZ
Männerriege in Höchstform: Lebt denn der alte Holzmichel noch? Die Rocker von der Männergymnastik traten beim bunten Turnerabend in Lenzkirch kraftvoll den Beweis dafür an.
Lenzkirchs Turnerabend entführt in die Welt der Fantasie und eröffnet die närrische Saison
VON UNSERER MITARREITERIN CHRISTINE SPECKNER
LENZKIRCH.
Einen wahren Genuss für Augen und Ohren bot der bunte Turnerabend des Turnvereins Lenzkirch am Samstag in der Festhalle: Mit ihren Darbietungen auf der Bühne entführten die Turner das Publikum in die Welt der Fantasien und. setzten damit den Auftakt für die närrische Saison.
„Was wäre der Abend ohne die vielen Akteure vor, hinter und auf der Bühne", fragte Vorsitzender Stephan Burchartz nach dem gemeinsamen Einzug mit den Strohberghexen in die vollbesetzte Halle.
Auch die Stadtmusik, die närrische Weisen beisteuerte, setzte Akzente: Unter dem Motto "Karneval in Venedig" glänzten die Damen in eleganten Kleidern, die Männer unter schillernden Langhaarperücken und Masken.
Für viele Lacher sorgte der Auftritt der Clowns Bippo und Boppo alias Harald Rombach und Christine Wisser, die sich als vom Aussterben bedrohte "Ureinwohner" präsentierten. Mit gekonnten Spitzen führten sie durch das Programm.
Der Übungsleitertanz unter Leitung von Christine Strübe entführte das Publikum in die Welt der Wasserspiele. Zu den malerischen Klängen der "Moldau" tauchten im Schwarzlicht immer wieder bläuliche Figuren auf.
Als Engelchen und Teufelchen verkleidet, wirbelten die Jüngsten temperamentvoll über die Bühne. Wilde Sprünge über Böcke und Balancieren auf hohen Bänken - da konnten sich die jungen Turnerinnen der Fördergruppe weiblich mit Marina Bürkle so richtig austoben.
Die "Fantasy Girls" mit Doris Juchum bewegten sich zu modernen Rhythmen eines Musikvideos - eine Darbietung mit viel Pfiff.
Im Schlumpfenland trafen sich alle kleinen Schlümpfe und sprangen fröhlich über Wiesen. Unter den großen Schlumpfenmützen steckten die Mädchen der Leistungsriege weiblich. Unter Leitung von Hanna Moosbruger, Marion Lauer, Kristina Schuchart und Simone Bürkle hatten sie sichtlich Spaß.
Zauberhafte FantasycGirls und Trampolin-Sprünge ins All
-------------------------------------------------------
Mit dem "Space Taxi" und den jungen Darstellern der Leistungsriege männlich ging es mit Sprunggewalt weiter. Auf dem Trampolin ins AlI - eine verführerische Fantasie, die mit hohen Sprüngen und tollen Salti endete. Die jüngsten Turner waren ganz aus dem Häuschen, sollten sie doch verkleidet als Besatzung des Raumschiffs ein Taxi bestellen. Das Taxi ließ nicht lange auf sich warten. Dafür sorgten Alexander Burchartz, Tim Kessler und Tobias Schäfer.
Und was geschieht, wenn Schneewittchen sich mal so richtig die sieben Zwerge vornimmt? Das zeigte beeindruckend die Leistungsriege männlich unter Leitung von Thomas Albrecht. Im Dirndl und langem Haar turnte die Märchenfigur mit viel Manneskraft gemeinsam mit den als Zwerge verkleideten Turnern am Barren um die Wette. Dass aus einem Zwerg ein Punk schlüpfte, gehörte zu den vielen Überraschungseffekten, die kräftigen Applaus fanden.
Etwas zarter ging es bei den Gauklern zu, die mit Ines und Dietmar Waldvogel das Erwachen der Leichtathleten mit einer großen Zahl von bunten Kostümen vorführten: ein buntes Bild mit traumhafter Musik von "Lord of the Dance), farbigen Tüchern, viel Akrobatik und tänzerischem Können.
Nachdem die Aerobicgruppe mit Silke Grüner in tollen Kostümen und zu Klängen des Musicals "Tabaluga" die Eigensinnigkeit eines frisch geschlüpften kleinen Drachens interpretiert hatte,
überraschte die Männergymnastik mit Klemens Faller und Horst Böß mit einer rockigen Einlage des "Holzmichel"-Lieds: in schwarzen Lederklamotten und Stiefeln vor einem langen Fichtenstamm - ein Anblick, der das Fürchten lehrte.
Auf Inlinern startete der „Starlight-Express" mit der Leistungsriege weiblich. Mit einer farbenfrohen Show in glitzernden Kostümen mit Salti und Flickflacks beeindruckten die Turnerinnen und Mehrkämpfer mit Manuela Burchartz und Thomas Kuttner.