Inhalt dieser Seite
Badische Zeitung vom Montag, 5. Februar 2007
Ein ritterliches VergnügenDer Turnerabend des Turnvereins Lenzkirch bringt die Gäste schaurig-schön in Stimmung.
Von unserem Mitarbeiter Sebastian KaiserLENZKIRCH. Der Turnverein Lenzkirch veranstaltete am Samstag seinen traditionellen bunten Turnerabend. Unter dem Motto "Besuch im Schloss" luden die Turnerinnen und Turner zu einem schaurig-schönen Vergnügen in die als Rittersaal umfunktionierte Festhalle, die bis unters Dach gefüllt war.
Eröffnet wurde der Abend durch den Einmarsch der Lenzkircher Narrenzünfte. Narrenpolizei, Narrenrat, Dengele, Heuhopper, Strohberghexen, Dubaksbuebe und Dildappe zeigten so gemeinsam, wie reichhaltig und bunt in Lenzkirch die Fasnet gefeiert wird. So eröffneten Narrenvater Rolf Burgert sowie der stellvertretende Hexenvorstand Roland Berr mit dem Vorsitzenden des TV Lenzkirch, Stephan Burchartz, den Abend. Die Dengele-Zunft präsentierte zudem ihre neue Fahne, auf der Dengele und Heuhopper abgebildet sind. Durchs Programm führten die beiden Clowns Bibo und Bobo alias Harald Rombach und Christine Wisser, die ihr Bestes gaben, das Publikum mit Witz und Humor in Fasnetstimmung zu bringen.
Auch das Programm konnte sich in diesem Jahr wieder sehen lassen: So zeigten die Mädchen und Jungen der kleinen Leistungsriege als Musketiere am Balken und auf dem Trampolin, dass schon die "Kleinen" beim TV Lenzkirch das Turner Einnmaleins beherrschen. Ebenfalls in Bestform präsentierte sich die Leistungsriege der Frauen, die unter der Leitung von Manuel Grieshaber und Matthias von Loh eine Eulennummer auf die Beine stellte und am Stufenbarren eine Mischung aus traditionellem Turnen und Choreografie zum Besten gab und hierfür mit viel Applaus belohnt wurde.
Spätestens mit dem Auftritt der Jazzgruppe unter der Leitung von Katja Burgert ging dem ein oder anderem im Publikum ein Schauer über den Rücken: Als Vampire verkleidet, stiegen die Mädchen an einem Seil von der Bühnendecke herunter und spukten durchs Publikum, um dann ihre Fähigkeiten als Tänzerinnen unter Beweis zu stellen. Ebenso unterhaltsam wie turnerisch eindrucksvoll zeigte sich die Leistungsriege der Jungen, die als Burgfräuleins mehr oder weniger weiblichen Charme am Barren bewies.
Dass sie noch lange nicht zum alten Eisen zählt, zeigte die "Leistungsriege alt" der Männer. Die Mauersteine führten mit menschlichen Pyramiden in allen Variationen vor, was mit Kraft, Teamgeist und Koordination im Turnen machbar ist. Ohne dass die Fassade bröckelte, sorgten die Mauersteine für Erstaunen und Begeisterung, worüber sich auch der Übungsleiter und Turnveteran Thomas Albrecht gefreut haben wird. Die "alten Rittersleut" der Schlossruine Urach, dargestellt durch die Männerriege von Klemens Faller und Horst Böß, sorgten mit dem gleichnamigen Lied für Stimmung.
Herausragend waren auch in diesem Jahr wieder die liebevolle und detailreiche Dekoration der Lenzkircher Festhalle sowie die vielseitigen und bunten Kostüme und Masken der Akteure, die einen Hauch mittelalterlicher Stimmung aufkommen ließen. Nicht nur die Turnerinnen und Turner des TV Lenzkirch präsentierten sich in Topform. Auch die Stadtmusik Lenzkirch unter der Leitung von Burgfräulein und Dirigent Markus Wolske begeisterte einmal mehr. Getreu dem Motto zeigten sich die Musikerinnen und Musiker in ritterlich höfischen Gewändern und brachte mit ihrer Fasnetsmusik Stimmung in den Saal. Den Abschluss eines gelungenen Abends bildete eine Polonaise, in der sich alle Mitwirkenden nochmals in ihren Kostümen zeigten.
Arbeitsplan
SamstagSalatvorbereitungen: 10.00 Uhr
Annette Hugel, Angelika Schneider Elke Kessler, Petra Faller, Ines Waldvogel
Aufbau Saal: 13.30 Uhr
Rainer Bürkle Christine Ziegler
Küche: 17.00 Uhr
L. Wissler, R.Bürkle, M.Kötting, F.Schülein, E.Kessler + Kessler
Buffet: 17.30 Uhr
D. Spier, A. Wittmer, Christoph Wittmer
Bar Saal: 18.00 Uhr
Silvia Lindner, Annette Hugel, Alex Rombach
Bar Burestube: 18.30 Uhr
B. Eichkorn, S. Eichkorn
Bar Musiksaal: 19.00 Uhr
Tanja Kleiser, Heike Brugger, Tanja Schneider, M. von Loh, Fabian, Simon Brugger
Bar Keller: nach Programm
Clemens Faller, Frank Zimmermann
Kasse: 18.30 Uhr
Christine Ziegler u. Annette Hugel
Garderobe: 18.30 Uhr
Horst Böss mit Team
Bedienung: 18.30 Uhr
C. Schlegel, C. Schulz, J. Meier, W. Neidhardt, A. Wehrle, B.Morath, N. Waldvogel
Treffpunkt Kunstler 19.30 Uhr HintereingangSonntagPutzdienst: 10.00 Uhr
Team Rainer Bürkle, Waltraud Strübe (mit Schrubber)
bitte bei Waltraud melden
Karten abreißen: 13.00 Uhr
W. + Ch.Strübe
Kasse: 13.00 Uhr
Ch.Ziegler
Küche: 13.30 Uhr
L.+S. Wissler , R. Hellmann, M. Kötting, F.Schülein, M. Ganter, B. Ruf
Kaffee + Kuchen: 13.30 Uhr
Monika Pitschuch, Hanni Friedrich
Bedienungen: 13.45Uhr
W. Neidhard, J .Meier, H. Brugger, A. Förderer, C. Schulz
Buffet: 14.00 Uhr
A. Wittmer, Didi Spier
Treffpunkt Kunstler 14.00 Uhr Hintereingang
Putzdienst nach Ende der Veranstaltung ALLE die da sind! ! !
Kuchenspenden für Sonntag melden sich bitte bei Sabine Ganter Tel. 964755