Inhalt dieser Seite
Berichte vom IDTF 2009 in Frankfurt
3 Deutsche Meistertitel, 3 Turnfestsieger und 6 Medaillen beim Turnfest mit Deutschen MehrkampfmeisterschaftenEine schöne und erfolgreiche Woche verbrachten 29 Teilnehmer beim Internationalen Deutschen Turnfest in Frankfurt am Main. Die Abordnung mit einer Alterspanne von 14 bis 81 Jahren konnte neben dem feiern und erleben von tollen Veranstaltungen auch sportlich überzeugen. 3 Deutsche Meistertitel im LA-5-Kampf, 3 Turnfestsiege und 2 Vizeturnfestsieger im Wahlwettkampf konnten die Athleten der TVL erringen.
Mit der Titelverteidigung im Leichtathletik 5-Kampf konnte Janice Waldvogel ihren Titel das 2. Mal in Folge verteidigen. Den 1kg schweren Schleuderball warf sie 50,34m und deklassierte die Konkurrenz geradezu. Mit über 7m Vorsprung konnte sie sich zum ersten Mal diesen Titel sichern.
Auch Kathrin Bolz erwischte einen erfolgreichen Tag und errang im 5-Kampf den lange ersehnten Titel.
Hermann Mündel startete als Ältester der Lenzkircher erfolgreich im Wahlwettkampf der Altersklasse 80 bis 120 Jahre. Nach tollen Leistungen am Barren (6,60 Pkt), Weitsprung aus dem Stand, Kugelstoßen und 50m Brustschwimmen erreichte er einen hervorragenden 2. Platz.
Auch Thomas Albrecht überzeugte in der Altersklasse an Sprung, Rope Skipping, Barren und Minitramp und fuhr als Vizesieger nach Hause.
Turnfestsieger im Fachwettkampf Leichtathletik wurden Anna-Lena Gamp, Janice Waldvogel und Kathrin Bolz.
Dank eines großzügigen Zuschusses des Turnvereins konnten fast 30 Teilnehmer aus Lenzkirch zur größten Breitensportveranstaltung der Welt nach Frankfurt reisen. Zusammen mit fast 70.000 weiteren Teilnehmern genossen sie eine interessante, lehrreiche, sportliche und festliche Woche in der Metropole am Main. Von Partnern, Eltern und Vorständen wurden 18 der Teilnehmer am frühen Samstagmorgen an den Bahnhof nach Titisee gefahren. Mit guter Stimmung fuhr man zum Sonderzug, welcher sie ab Freiburg in die hessische Großstadt fuhr. Bereits am ersten Abend erlebten die Lenzkircher in der Mitte von vielen tausend Anderen eine fulminante Eröffnungsveranstaltung an der Festmeile direkt am Main. Die größte je in Europa veranstaltete Lasershow mit Feuerwerk eröffnete das Fest spektakulär. Aber bereits am nächsten Tag begannen die ersten Wettkämpfe.
Nachdem sich Kathrin Bolz trotz "Abi-Stress" in der Vorbereitungsphase beim leichtathletischen Fünfkampf der Juniorinnen mit 100 m-Sprint, Weitsprung, Kugelstoßen, Schleuderballwerfen und 1.000 m-Lauf den Deutschen Meistertitel gesichert hatte, versilberte sie ihren Erfolg am zweiten Tag mit der Vizemeisterschaft im Schleuderballwerfen.
Katja Burchartz komplettierte den Erfolg des TV-Teams mit einer sehr guten Wurfserie und dem dritten Platz beim Schleuderballwerfen.
Mit dem 11. Platz im Fünfkampf und dem 13. Platz beim Schleuderballwerfen rundete Sinah Waldvogel das sehr gute Mannschaftsergebnis ab.
In der Schülerklasse gelang auch Anna-Lena Gamp der Sprung aufs Treppchen. Mit einem Wurf über 41,02 m sicherte sie sich die Bronzemedaille mit dem Schleuderball, bevor sie im Fünfkampf couragiert gegen die jahrgangsälteren Gegnerinnen antrat und sich als beste Teilnehmerin des jüngeren Schülerjahrgangs den hervorragenden vierten Platz sicherte.
Ihre Teamkollegin Katharina Haas hatte nach gutem Sprintauftakt zwar Probleme beim Weitsprung und in den Wurfdisziplinen, trotzdem gelang es ihr, sich den 19. Platz bei den Schülerinnen zu sichern.
Bei den B-Jugendlichen waren Paulina Hary, Kerstin Bolz und Janice Waldvogel für die Meisterschaften qualifiziert.
Paulina Hary zeigte einmal mehr, dass sie auf dem Weg ist, sich unter den Top-Athletinnen zu etablieren und erreichte mit dem 9. Rang im Schleuderballwerfen und dem 15. Rang im Fünfkampf ihre bislang besten Ergebnisse bei nationalen Meisterschaften.
Die zierliche Sprinterin Kerstin Bolz erreichte nach ihrem tollen Auftakt mit 12,84 Sekunden über 100 m in den Wurfdisziplinen erwartungsgemäß keine Topleistungen. Trotzdem gelang es ihr mit guten Sprüngen und einem engagierten 1.000 m-Lauf sich den 8. Platz auf Bundesebene zu sichern.
Janice Waldvogel eröffnete die Schleuderball-Einzelmeisterschaften mit einem Top-Wurf über 50,34 m. Nachdem sie sich damit den Meistertitel mit dem 1-Kilo-Ball gesichert hatte, war sie auch im Mehrkampf nicht zu bezwingen und wurde auch Deutsche Meisterin im leichtathletischen Fünfkampf.
Für alle Teilnehmer stand diese Woche im Geiste des Turnsports. Neben den Wettkämpfen informierten sich die Übungsleiter auf der Turnfestmesse über die neuesten Trends und Geräte. Auf der Turnfest-Akademie wurden Weiterbildungen in den unterschiedlichsten Disziplinen belegt. Auch der Spaß kam nicht zu kurz. Ob im Ebbelwoi-Expreß, beim Badischen Abend, der TuJu-Fete oder auf der Festmeile kamen alle auf ihre Kosten. Beim Abschluß nach der Rückkehr im Cafe Roters waren sich alle einig. Das war ein tolles und schönes Turnfest. 2013 wollen alle wieder mit.
Ergebnislisten IDTF 2009 in Frankfurt
Name | Wettkampf | Punkte | Rang |
---|---|---|---|
------------------------ | ------------------------------------------------- | -------- | ------ |
Bolz Kathrin | DJUNM Leichtathletik-Fünfkampf W 18-19 | 56,68 | 1 |
Bolz Kathrin | DJUNM Schleuderballwerfen W 18-19 | 41,67 | 2 |
Bolz Kathrin | 100-m-Lauf 11,80 Pt. Weitsprung 9,61 Pt. Kugelstoß 4,00 kg 12,18 Pt. Schleuderball 1,0 kg 11,44 Pt. | 45,03 | 1 |
Burchartz Katja | DJUNM Leichtathletik-Fünfkampf W 18-19 | ||
Burchartz Katja | DJUNM Schleuderballwerfen W 18-19 | 41,04 | 3 |
Waldvogel Sinah | DJUNM Leichtathletik-Fünfkampf W 18-19 | 47,06 | 11 |
Waldvogel Sinah | DJUNM Schleuderballwerfen W 18-19 | 33,84 | 13 |
Waldvogel Sinah | 25-m-Tauchen 9,30 Pt. 50-m-Brust 9,82 Pt. 50-m-Rücken 7,62 Pt. 50-m-Kraul 9,72 Pt. | 36,46 | 11 |
Waldvogel Janice | DJM Leichtathletik-Fünfkampf W 16-17 | 60,82 | 1 |
Waldvogel Janice | DJM Schleuderballwerfen W 16-17 | 50,34 | 1 |
Waldvogel Janice | 100-m-Lauf 11,08 Pt. Weitsprung 10,52 Pt. Kugelstoß 4,00 kg 13,42 Pt. Schleuderball 1,0 kg 14,00 Pt. | 49,02 | 1 |
Bolz Kerstin | DJM Leichtathletik-Fünfkampf W 16-17 | 50,22 | 8 |
Bolz Kerstin | 100-m-Lauf 12,17 Pt. Weitsprung 9,77 Pt. Kugelstoß 4,00 kg 9,20 Pt. Schleuderball 1,0 kg 8,51 Pt. | 39,65 | 12 |
Hary Paulina | DJM Leichtathletik-Fünfkampf W 16-17 | 47,66 | 15 |
Hary Paulina | DJM Schleuderballwerfen W 16-17 | 35,34 | 9 |
Hary Paulina | 100-m-Lauf 9,36 Pt. Weitsprung 8,60 Pt. Kugelstoß 4,00 kg 11,59 Pt. Schleuderball 1,0 kg 11,82 Pt. | 41,37 | 6 |
Gamp Anna-Lena | DJM Leichtathletik-Fünfkampf W 14-15 | 56,25 | 4 |
Gamp Anna-Lena | DJM Schleuderballwerfen W 14-15 | 41,02 | 3 |
Gamp Anna-Lena | 100-m-Lauf 10,47 Pt. Weitsprung 10,25 Pt. Kugelstoß 3,00 kg 12,94 Pt. Schleuderball 1,0 kg 12,17 Pt. | 45,83 | 1 |
Haas Katharina | DJM Leichtathletik-Fünfkampf W 14-15 | 48,97 | 19 |
Haas Katharina | 100-m-Lauf 0,00 Pt. Weitsprung 0,00 Pt. Kugelstoß 3,00 kg 0,00 Pt. Schleuderball 1,0 kg 0,00 Pt. | 0 | 0 |
Albrecht Michael | 100-m-Lauf 6,20 Pt. Weitsprung 7,10 Pt. Schleuderball 1,0 kg 6,49 Pt. 50-m-Brust 5,60 Pt. | 25,39 | 80 |
Albrecht Thomas | Sprung m. P 7 11,20 Pt. 50-m-Kraul 11,48 Pt. Trampolin P 7 11,30 Pt. RopeSkipp. 30s Easy 12,00 Pt. | 45,98 | 2 |
Burchartz Alexander | Boden m. P 9 12,40 Pt. Kugelstoß 7,26 kg 9,34 Pt. Mini-Trampolin P 9 12,00 Pt. RopeSkipp. 30s Easy 13,33 Pt. | 47,07 | 0 |
Burchartz Manuela | Schleuderball 1,0 kg 10,45 Pt. 50-m-Kraul 10,04 Pt. Mini-Trampolin P 7 11,00 Pt. RopeSkipp. 30s Easy 10,93 Pt. | 42,42 | 7 |
Burchartz Stephan | Par.-Barren P 7 0,00 Pt. Kugelstoß 7,26 kg 0,00 Pt. 50-m-Kraul 0,00 Pt. Mini-Trampolin P 7 0,00 Pt. | 0 | 0 |
Gromann Katja | Boden w. P 5 0,00 Pt. Kugelstoß 4,00 kg 0,00 Pt. 50-m-Brust 0,00 Pt. RopeSkipp. 30s Easy 0,00 Pt. | 0 | 0 |
Hellmann Steve | 100-m-Lauf 9,61 Pt. Weitsprung 9,54 Pt. Schleuderball 1,5 kg 8,63 Pt. 50-m-Brust 7,83 Pt. | 35,61 | 44 |
Moosbrugger Hanna | DM Jahn-Neunkampf W 20+ | 86,33 | 12 |
Mündel Hermann | Par.-Barren P 2 6,60 Pt. Weitsprung a.d.Stand 7,08 Pt. Kugelstoß 4,00 kg 6,89 Pt. 50-m-Brust 4,74 Pt. | 25,31 | 2 |
Rombach Heike | Boden w. P 5 9,00 Pt. Kugelstoß 4,00 kg 7,64 Pt. 50-m-Brust 7,43 Pt. RopeSkipp. 30s Easy 8,00 Pt. | 32,07 | 67 |
von Loh, Daniel | Par.-Barren P 7 10,80 Pt. Schleuderball 1,5 kg 7,08 Pt. 50-m-Brust 8,49 Pt. RopeSkipp. 30s Easy 8,40 Pt. | 34,77 | 88 |
von Loh, Matthias | Par.-Barren P 8 12,10 Pt. Reck m. P 8 10,80 Pt. Weitsprung 9,24 Pt. 50-m-Kraul 10,83 Pt. | 42,97 | 18 |
Waldvogel Dietmar | 3000-m-Lauf 9,97 Pt. Weitsprung a.d.Zone 8,16 Pt. Kugelstoß 6,00 kg 7,25 Pt. Schleuderball 1,5 kg 6,33 Pt. | 31,71 | 34 |
Waldvogel Frank | Boden m. P 7 0,00 Pt. Par.-Barren P 7 0,00 Pt. Reck m. P 7 0,00 Pt. Mini-Trampolin P 7 0,00 Pt. | 0 | 0 |
Waldvogel Ines | 15-m-Tauchen 7,88 Pt. 50-m-Brust 8,10 Pt. 50-m-Rücken 7,40 Pt. 50-m-Kraul 9,47 Pt. | 32,85 | 7 |
Winker Katrin | Sprung w. P 8 8,50 Pt. Schwebebalken P 8 10,75 Pt. Boden w. P 8 11,25 Pt. Mini-Trampolin P 7 10,80 Pt. | 41,3 | 177 |
Bilder von IDTF 2005 Berlin
Warten auf die Abfahrt nach Berlin am BHF Titisee
|
|
|
|
|
|
|
|
Verhungert sind wir nicht (hinten rechts Fremdenführer Thomas, ein Berliner)
|
|
|
|
|
|
Berichte vom IDTF 2005 in Berlin
Erlebnisreiche Tage beim TurnfestAbordnung holte die 30 Turnverein-Teilnehmer in Titisee ab
Müde und erschöpft aber voller positiver Eindrücke kehrten die 30 Lenzkircher Turnfestteilnehmer am Samstag aus Berlin zurück. Eine Abordnung des TV mit den Ehrenmitgliedern Egon Albrecht, Herrmann Mündel und Willi Kötting an der Spitze holten die erfolgreichen Sportler am Bahnhof in Titisee ab. Beim traditionellen Hock als Abschluß der Fahrt ließen alle die ereignisreiche Woche nochmals Revue passieren. Vorsitzender Stephan Burchartz betonte in seiner kurzen Ansprache bei der Verleihung der Urkunden die Harmonie und den Gemeinschaftssinn, welchen die Gruppe gezeigt hatte. Neben den sportlichen Erfolgen (die BZ berichtete) stärkte diese Woche in der Hauptstadt auch den Zusammenhalt der Sportler untereinander, selbst über Alters- (4 bis 50 Jahre) und Sportartgrenzen hinweg.
Durch die Unterbringung in einer Schule in Berlin-Mitte konnten neben den Turnfestzielen auch die Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt besucht werden. Neben dem Brandenburger Tor, dem Regierungsviertel und dem Reichstag blieben auch tiefe Eindrücke vom neuen Hollocaust-Mahnmal haften. Da einige Teilnehmer erst nach dem Fall der Mauer geboren wurden, halfen die Älteren mit den notwendigen Erläuterungen aus. Auch die jüngsten Teilnehmer Timo und Jana Waldvogel kamen voll auf ihre Kosten. Beim TuJu-Treff (Turnerjugend-Treff) waren umfangreiche Spiel- und Erlebniswelten aufgebaut. Hier konnten sie sich müde toben und spielen, so dass sie abends in den eigens „gebuchten“ Familienzimmern müde auf ihre Luftmatrazen sanken. Die Verpflegung und Betreuung in der baulich im DDR-Charme gehaltenen Schule fanden alle herrvorragend. Beim Abschied sprachen alle den jungen Betreuern ein großes Lob aus.
Zur Wochenmitte bzw- ~ende maßen sich dann, nachdem die Mehrkämpfer bereits an Pfingsten angetreten waren, die Breitensportler im Wahlwettkampf. Hierbei können sie sich aus den Bereichen Gymnastik, Trampolinturnen, Gerätturnen, Leichtathletik und Schwimmen einen 4-Kampf zusammenstellen, welcher dann zu absolvieren ist. Besonders gut schnitten hierbei Manuela Burchartz als 7. von 264 Teilnehmern, Ines Waldvogel als 39 von 211 Teilnehmern und Thomas Albrecht als 18 von 304 Teilnehmern ab. Alle anderen Ergebnisse finden sie weiter unten auf der Webseite. Als Höhepunkt der Turnfestwoche wohnten die Lenzkircher dann am Samstag der Stadiongala bei. Mit tollen Themenblöcken mit bis zu 1000 Mitwirkenden erlebten sie einen unvergesslichen Abend im beeindruckenden Olympiastadion. Nach einer durchfeierten Nacht traten die 30 dann am Samstagmorgen die Rückreise in den Hochschwarzwald an.
Abschließend gilt der Dank dem Organisator der Fahrt Sportwart Thomas Kuttner, welcher leider nicht dabeisein konnte. Er hatte alles perfekt organisiert, vorbereitet und gebucht. Der Dank der Teilnehmer geht auch an den TV der durch eine großzügige Unterstützung die Fahrt ermöglicht hat. Die erfolgreichen Mehrkämpfer bedanken sich beim Trainerteam (Ines und Dietmar Waldvogel, Thomas Kuttner, Manuela Burchartz, Dagmar Arzt und Angela Fiedler) für die gute Vorbereitung zu den Deutschen Meisterschaften. Alles in allen können wir glaube ich stolz auf die ganze Reisegruppe sein, welche den Gemeinschaftssinn und das Ehrenamt in solch herrvorragender Weise vertreten haben.
Ergebnisse:
Deutsche Mehrkampfmeisterschaften:
Jahn-6-Kampf | |
---|---|
Janice Waldvogel (weibl. Jugend 12 Jahre) | 4. Platz |
Annika Hofmeier (weibl. Jugend 13/14 Jahre ) | 7. Platz |
Katja Burchartz (weibl. Jugend 15/16 Jahre) | 32. Platz |
Sinah Waldvogel (weibl. Jugend 15/16 Jahre) | 52. Platz |
Hanna Moosbrugger (weibl. Jugend 17/18 Jahre) | 10. Platz |
. | |
Leichtathletischer 5-Kampf | |
Sarah Wider (weibl. Jugend 15/16 Jahre) | 15. Platz |
Katrin Bolz (weibl. Jugend 15/16 Jahre) | 27. Platz |
Ingo Eichkorn (männl. Jugend 17/18 Jahre) | 13. Platz |
. | |
Wahlwettkampf | |
Kristina Schuchart | 156. Platz (787 Tln) |
Stefanie Wortha | 272. Platz (787 Tln.) |
Ines Waldvogel | 39. Platz (211 Tln) |
Manuela Burchartz | 7. Platz (264 Tln.) |
Martina Waldvogel | 78. Platz (226 Tln.) |
Alexander Burchartz | 127. Platz (342 Tln.) |
Steve Hellmann | 230. Platz (342 Tln.) |
Matthias von Loh | 139. Platz (842 Tln.) |
Daniel von Loh | 462. Platz (842 Tln.) |
Tobias Schlosser | 269 Platz (842 Tln.) |
Thomas Albrecht | 18. Platz (304 Tln.) |
Stephan Burchartz | 164. Platz (304 Tln.) |
Frank Waldvogel | 24. Platz (304 Tln.) |
Klemens Faller | 252. Platz (304 Tln.) |
Dietmar Waldvogel | 68. Platz (175 Tln.) |
BZ, 19.05.05
Erfolgreicher Ausflug
Lenzkircher Turner unter den Besten in Berlin
TURNEN (bu). Mit 30 Teilnehmern ist der TV Lenzkirch zum Deutschen Turnfest nach Berlin gefahren. Acht Lenzkircher haben dort an der Deutschen Mehrkampfmeisterschaft teilgenommen und für den Verein so erfolgreich wie noch nie zuvor abgeschnitten.
Janice Waldvogel konnte bei ihrer ersten Teilnahme in der Gruppe der Jüngsten (12 Jahre) den vierten Platz belegen. Annika Hofmeier kam in dem mit 55 Starterinnen stark besetzten Feld der 13-14 Jährigen auf den siebten Rang. Hanna Moosburger etablierte sich als zweitbeste Badenerin ebenfalls in der deutschen Spitze der 17 bis 18 Jährigen und erreichte den zehnten Rang.
Ingo Eichkorn vervollständigte das gute Abschneiden der Lenzkircher Teilnehmer mit einem 13. Rang im leichtathletischen Fünfkampf der Jugend 17/18. In Berlin konnte er sein Qualifikationsergebnis trotz widriger Witterungsverhältnisse noch einmal um 400 Punkte auf 2700 steigern.
Der als Königsdisziplin der Turner geltende Jahn-Wettkampf besteht aus je zwei Disziplinen der Sportarten Geräteturnen, Leichtathletik und Schwimmen.
Janice Waldvogel nahm daran teil und schrammte in der jüngsten Altersklasse nur um sechs Zehntelpunkte an einer Meisterschaftsmedaille vorbei.
Annika Hofmeier fehlten am Ende zehn Hunderstelpunkte, um bei der abendlichen Mehrkampfparty als Sechste geehrt zu werden.
Wettkampfplan IDTF 2005 in Berlin
Wettkampfplan Deutsche Jugendmeisterschaft Jahn-Sechskampf------------------------------------------------------------Hanna erreichte einen tollen 10 Platz von 28 TeilnehmerinnenWettkampf 41217 - Deutsche JugendmeisterschaftJahn-Sechskampf weibliche Jugend 17 - 18
Qualifikation: 34,000 Punkte
Titelverteidigerin Maxi Rossberg (1987), TSV 1908 Kulmbach (BY), 48,377 P.
Gemeldete Wettkämpferinnen 30
236 Moosbrugger, Hanna 1988 TV Lenzkirch 1879 BA
Riege 25
Sonntag, 15.05.2005
09.00 Uhr Einturnen
10.00 Uhr Barren 6
10.45 Uhr Boden 7 a
13.00 Uhr 100-m-Lauf 1
13.30 Uhr Kugelstoß 5
16.00 Uhr Einlass Hallenbad, Kunstsprung, 100m Schwimmen------------------------------------------------------------Katja beleget den 32 Platz mit 35,612 Punkten
und
Sinah den 52 Platz mit 13,650 Punkten.
(Wobei Sinah nur die Leichtathletik bestritt, Rückenschmerzen)Wettkampf 41215 - Deutsche Jugendmeisterschaft
Jahn-Sechskampf weibliche Jugend 15 - 16
Qualifikation: 37,000 Punkte
Titelverteidigerin Julia Stavrakidis (1989), TV 1893 Lieblos (HE), 47,373 P.
Gemeldete Wettkämpferinnen 59
298 Burchartz, Katja 1990 TV Lenzkirch 1879 BA
299 Waldvogel, Sinah 1990 TV Lenzkirch 1879 BA
Riege 31
Sonntag, 15.05.2005
11.45 Uhr Kugelstoß 5
12.45 Uhr 100-m-Lauf 1
16.00 Uhr Einturnen
16.45 Uhr Barren 6
17.30 Uhr Boden 7 a
Montag, 16.05.2005
08.45 Uhr Einlass Hallenbad------------------------------------------------------------Annika erreichte einen tollen 7 Platz unter 53 Teilnehmerinnen mit 43,881 PunktenWettkampf 41213 - Deutsche Jugendmeisterschaft
Jahn-Sechskampf weibliche Jugend 13 – 14
Qualifikation: 37,000 Punkte
Vorjahressiegerin Anja Kretschmer (1990), TSV Schott Mainz (RH), 52,891 P.
Gemeldete Wettkämpferinnen 55
351 Hofmeier, Annika 1991 TV Lenzkirch 1879 BA
Riege 37
Sonntag, 15.05.2005
12.30 Uhr 75-m-Lauf 2
13.15 Uhr Kugelstoß 8
16.00 Uhr Einturnen
16.45 Uhr Barren 5
17.30 Uhr Boden 5
Montag, 16.05.2005
12.00 Uhr Einlass Hallenbad------------------------------------------------------------Knapp am Siegerpodest vor bei um 0,637 Punkte.
Der 4 Platz von Janice mit 40,144 Punkten ist aber Spitze bei 35 Teilnehmerinnen.Wettkampf 41212 - Deutsche Jugendmeisterschaft
Jahn-Sechskampf weibliche Jugend 12
Qualifikation: 34,000 Punkte
Vorjahressiegerin: Jana Bartoschik (1992), TSV Cappel 06 (HE), 41,575 P.
Gemeldete Wettkämpferinnen 36
377 Waldvogel, Janice 1993 TV Lenzkirch 1879 BA
Riege 40
Sonntag, 15.05.2005
12.00 Uhr 75-m-Lauf 2
12.30 Uhr Kugelstoß 7
15.15 Uhr Einturnen
16.00 Uhr Barren 4
17.30 Uhr Boden 4
Montag, 16.05.2005
13.45 Uhr Einlass Hallenbad------------------------------------------------------------Leichtathletische Einzel- und Mehrkämpfe
Auch Ingo mit seinem 13 Platz hat einen hervorragenden Wettkampf bestritten, eben so Shara (15 Platz) und Kathrin (37 Platz).
13 Platz Eichkorn, Ingo (1988)
Startnr.: 1096
Gesamtpunkte: 2758
100-m-Lauf 12,50 sec.
Weitsprung 5,60 m
Kugelstoß 6,00 kg = 10,18 m
Schleuderball 1,0 kg 47,60 m
1000-m-Lauf 3:14,19 Minuten15 Platz Wider, Sarah (1990) TV Lenzkirch 1879 (BA)
Startnr.: 1300
Gesamtpunkte: 2357
100-m-Lauf 14,70 sec. Pkt.: 426
Weitsprung 4,50 m Pkt.: 494
Kugelstoß 4,00 kg 8,55 m Pkt.: 413
Schleuderball 33,70 m Pkt.: 534
1000-m-Lauf 3:32,71 min. Pkt.: 49037 Platz Bolz, Kathrin (1990) TV Lenzkirch 1879 (BA)
Startnr.: 1314
Gesamtpunkte: 2157
100-m-Lauf 14,10 sec. Pkt.: 470
Weitsprung 3,81 m Pkt.: 412
Kugelstoß 4,00 kg 8,66 m Pkt.: 418
Schleuderball 25,20 m Pkt.: 445
1000-m-Lauf 3:55,00 min. Pkt.: 412Die Leichtathletischen Mehrkämpfe setzen sich zusammen aus den Disziplinen:
Sprint 100 m (75 m),
Weitsprung,
Kugelstoßen,
Schleuderballwurf
Laufen 2000 m bzw. 1000 m
Die Wettkämpfe werden im Zeitraum von Sonntag, den 15.05.2005, bis Montag, den 16.05.2005, ausgetragen.
Ergebnislisten IDTF 2005 in Berlin
Wettkampf 41212 - Deutsche JugendmeisterschaftJahn-Sechskampf weibliche Jugend 12Wettkampf 41213 - Deutsche Jugendmeisterschaft
Jahn-Sechskampf weibliche Jugend 13 – 14Wettkampf 41215 - Deutsche Jugendmeisterschaft
Jahn-Sechskampf weibliche Jugend 15 - 16Wettkampf 41217 - Deutsche Jugendmeisterschaft
Jahn-Sechskampf weibliche Jugend 17 - 18Wettkampf 44215 - Deutsche Jugendmeisterschaft
Leichtathletik-Fünfkampf W15-16.pdfWettkampf 44117 - Deutsche Jugendmeisterschaft
Leichtathletik-Fünfkampf männl.Jgd. 17-18Wahlwettkampf Altersklasse 17-18 männlich 20.05.2005.pdfWahlwettkampf Altersklasse 19-29 männlich 20.05.2005.pdfWahlwettkampf Altersklasse 19-29 weiblich 20.05.2005.pdfWahlwettkampf Altersklasse 35-39 weiblich 19.05.2005.pdfWahlwettkampf Altersklasse 40-44 männlich 19.05.2005.pdfWahlwettkampf Altersklasse 40-44 weiblich 19.05.2005.pdfWahlwettkampf Altersklasse 45-49 weiblich 19.05.2005.pdfWahlwettkampf Altersklasse 50-54 männlich 18.05.2005.pdf